Klinische Perfusion
Herz-Lungen-Maschine
Kardiotechnik
Die Idee einer extrakorporalen Zirkulation wurde von ihm im Jahre 1812 in seiner Monographie "Expériences sur le principle de la vie, notamment sur celui des movements du coeur, et sur le siège de ce principe" aufgegriffen:
(…) Aber falls man das Herz durch eine Form der Injektion ersetzen und gleichzeitig für diese Injektion kontinuierlich natürliches oder auch künstlich hergestelltes arterielles Blut zur Verfügung stellen könnte – vorausgesetzt, dass solch eine künstliche Herstellung möglich ist – würde es gelingen, das Leben in jedem Körperteil für eine unbegrenzte Zeit mühelos aufrechtzuerhalten: folglich könnte man nach der Enthauptung selbst im Kopf alle Hirnfunktionen aufrechterhalten. Man könnte auf diese Weise nicht nur das Leben im Kopf oder in irgendeinem anderen, vom Körper des Tieres isolierten Teil aufrechterhalten, sondern es dorthin auch nach seiner vollständigen Auslöschung wieder zurückrufen. Man könnte es gleichfalls in den ganzen Körper zurückrufen und so seine wirkliche Auferstehung im wahrsten Sinne des Wortes bewerkstelligen.(…)
César Julien Jean Legallois
Gemacht mit von Schulze & Schulze (AT/CH)