Kontakt Kliniken D Kliniken CH Glossar Zeitstrahl Cookies

Klinische Perfusion

Herz-Lungen-Maschine

Kardiotechnik

2004

Dynamische Blasenfalle (DBT)

Die Dynamische Blasenfalle ist eine innovative Komponente, die in Verbindung mit der Herz-Lungen-Maschine eingesetzt wird. Sie dient dazu, Luftblasen und Mikroembolien effektiv aus dem arteriellen Blutstrom zu entfernen, um potenzielle Komplikationen während der extrakorporalen Zirkulation zu minimieren.
Die Dynamische Blasenfalle basiert auf dem Prinzip der Fliehkraft. Dabei fließt das Blut über eine feste Helix und wird in Rotation versetzt. Durch diese Rotation konzentrieren sich die leichten Mikroluftbläschen in der Mitte der Strömung. Stromabwärts der Helix befindet sich ein kleines Sammelröhrchen, das mit der Rezirkulationslinie verbunden ist. Über dieses Röhrchen werden die Mikroluftbläschen mit einer kleinen Menge Blut entnommen und zur Rezirkulationslinie transportiert, die zum Kardiotomie-Reservoir führt. Abhängig vom Blutfluss und dem Füllstand des Reservoirs können die Bläschen im Reservoir entweichen.
Durch die Verwendung der Dynamischen Blasenfalle an der Herz-Lungen-Maschine können potenzielle Komplikationen wie systemische Entzündungen, Gewebeschäden und neurologische Störungen reduziert werden. Dies macht die Blasenfalle zu einer bedeutenden Weiterentwicklung in der Sicherheit und Effektivität des extrakorporalen Kreislaufs während herzchirurgischer Eingriffe.

Infovideo: Funktionsweise DBT
Hersteller: Kardialgut GmbH

Bilder/Video mit freundlicher Genehmigung der Fa. Kardialgut GmbH

Gemacht mit von Schulze & Schulze (AT/CH)